
Maschinen- und
Anlagenführer*in

Berufsbild und Berufsbeschreibung
Die Maschinen- und Anlagenführer*innen:
- überwachen die Produktion von Erzeugnissen auf automatisierten
- rüsten die Maschine oder Anlage vor der Auftragsdurchführung ein
- rüsten Maschinen oder Anlagen um
- überwachen während der Produktion den Prozess
- führen Qualitätskontrollen durch und protokolliert sie
- setzten Maschinen in Stand und warten sie
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Der Unterricht findet vierzehntägig in Teilzeit statt.
Blockplan (Berufsschultage)
Bücherliste
Fächer
Pflichtfächer:
- Religionslehre
- Deutsch
- Gemeinschaftskunde
- Wirtschaftskompetenz
- Berufsfachliche Kompetenz
- Projektkompetenz
Wahlpflichtfächer
- Betriebliches Englisch
- technische Mathematik
Prüfungen und Abschluss
Die schulische Abschlussprüfung und die praktische Zwischen- und Abschlussprüfung erfolgen durch die Kammern und führen zum gelernten Facharbeiter*innen (Haupttermin im November).
Der Haupttermin für die schulische Abschlussprüfung ist im Mai des 2. Ausbildungsjahres.
Abschluss
Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Auszubildenden den Facharbeiterbrief (IHK).
zusätzliche Informationen
Ansprechpartner
Wir beraten Sie gerne:

Jean Metz
j.metz@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 080

Nikola Baumann
n.baumann@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 006

