
Wir wollen, dass Sie Ihre Ausbildung und Ihre Schullaufbahn erfolgreich abschließen.
Wenn es nicht so läuft wie es soll, stehen Ihnen viele Hilfen zur Verfügung.
Wieder eine Arbeit ver*****?
Sie sind Berufsschüler*in und Ihre Noten liegen im Bereich von 4, 5 oder 6?
Dann können Sie kostenlose Nachhilfe bei DAA erhalten. Anruf genügt!
Es entstehen für Sie keine Kosten.
Streß mit der oder dem Chef*in?
Sie wollen die Lehrstelle wechseln?
Suchen Sie zuerst das Gespräch mit Ihrem oder Ihrer Ausbilder*in!
Ist Ihr Problem nicht lösbar?
Dann wenden Sie sich an die zuständigen Ausbildungsberater:
Handwerkskammer Freiburg
Herr Jörg Wiebeck
Tel.: 0761 21800 230
joerg.wiebeck@hwk-freiburg.de
Handwerkskammer Konstanz
Frau Susanne Hillan
Tel.: 07531 205-391
susanne.hillan@hwk-konstanz.de
Industrie- und Handelskammer
Hochrhein-Bodensee (IHK)
Frau Conny Unseld
Tel.: 07622 3907 229
conny.unseld@konstanz.ihk.de
Autist, AD(H)S, Beeinträchtigung, besonderer Förderbedarf?
Beratung von Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern
Assistenzen, Diagnosik, Unterstützungssysteme, Hilfsmittel
r.burger@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 100
ASKO berufl. Schulen
Nachteilsausgleich, Fördermaßnahmen, Berufswegekonferenz, Kontaktstelle
Für Eltern und berufl. Schulen für Fragen zu inklusiver Beschulung.
u.nonnenmacher@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 029
Autismusbeauftragter im Landkreis Lörrach und Waldshut
Sekundarstufe 2
m.gehl@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 100
Stress mit einem oder einer Lehrer*in?
Die Schnittstelle zwischen Schüler*innen und dem Rest der Schulwelt sind unsere Verbindungslehrer*innen.
c.iglesias@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 100
p.demougin@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 100
Streß mit der oder dem Chef*in?
Sie wollen die Lehrstelle wechseln?
Suchen Sie zuerst das Gespräch mit Ihrem oder Ihrer Ausbilder*in!
Ist Ihr Problem nicht lösbar?
Dann wenden Sie sich an die zuständigen Ausbildungsberater:
Handwerkskammer Freiburg
Herr Jörg Wiebeck
Tel.: 0761 21800 230
joerg.wiebeck@hwk-freiburg.de
Handwerkskammer Konstanz
Frau Susanne Hillan
Tel.: 07531 205-391
susanne.hillan@hwk-konstanz.de
Industrie- und Handelskammer
Hochrhein-Bodensee (IHK)
Frau Conny Unseld
Tel.: 07622 3907 229
conny.unseld@konstanz.ihk.de
Die Schule fällt Ihnen schwer?
Sie haben Lernschwierigkeiten oder Kontaktprobleme?
Sie wissen nicht wie deine Schullaufbahn weiter gehen soll?
Unser Beratungslehrer hilft Ihnen weiter.
t.guentert-schenkel@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 100
Alles zu schwer?
Ein seelsorgerliches Gespräch, das unter der Schweigepflicht steht, kann viel bewirken.
Alle dürfen kommen, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit.
Unsere Religionslehrerin und Pfarrerin steht für Sie bereit.
Es ist auch möglich, Termine außerhalb der fixen Sprechzeiten zu vereinbaren.
Sprechzeiten sind an Raum A0.39 (bei Sekretariat) angeschlagen.
Alternativ gibt es auch die Telefonseelsorge:
0800 -111 0 111 oder 0800 -111 0 222
s.kscheschinski@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 100
Wir finden mit Ihnen für fast jedes Problem eine Lösung.
Und wenn wir keine Lösung haben, wissen wir wer sie haben könnte.
Stress mit einem oder einer Lehrer*in?
Die Schnittstelle zwischen Schüler*innen und dem Rest der Schulwelt sind unsere Verbindungslehrer*innen.
c.iglesias@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 100
p.demougin@gws-loerrach.de
✆ 07621 429 100
Das Team und das Netzwerk von LEUCHTLINIE steht allen Menschen in Baden-Württemberg als direkte Hilfs- und Anlaufstelle zur Seite, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen sind oder Zeuge bzw. Zeugin einer solchen Tat wurden.
Ist die Klassenfahrt zu teuer?
Sind Sie gerade völlig abgebrannt und wissen nicht weiter?
Der Förderverein der Gewerbeschule Lörrach kann weiterhelfen.
Sie trauen sich nicht zu unseren Schulsozialarbeiter*innen?
Probleme mit Cannabis, Alkohol, Spielsucht, online-Sucht oder Tabak?
kiffen, saufen, zocken, rauchen behindern deinen Alltag?
Villa Schöpflin
In der Villa Schöpflin findest du die Sucht-Profis vor Ort!
Digisucht
Hier finden Sie Onlineberatung zu allen Fragen rund um die Themen Drogen, Sucht, Substanzkonsum, Glücksspielen und Medienkonsum.
Freundlich. Professionell. Anonym.
Und kostenfrei!
Vielleicht liegt es an mir?
Nein. Was auch immer vorgefallen sein mag, Gewalt ist nicht zu entschuldigen. Lassen Sie sich nicht länger einschüchtern. Sie sind es wert, mit Respekt behandelt zu werden und dürfen für Ihr Leben eigene Ansprüche stellen.
Wie lange soll ich das noch aushalten?
Demütigungen, Beschimpfungen, Drohungen, Schikanen, Schläge, Mißhandlungen, Mißbrauch. Die Situation ist unerträglich, vielleicht haben Sie schon länger das Gefühl, dass es so nicht mehr weitergeht. Eine sichere und gewaltfreie Umgebung ist jetzt das Allerwichtigste. Wir unterstützen Sie dabei.
Wenn Sie den Drang verspüren, sich das Leben zu nehmen, helfen Ihnen Ärzte und Psychotherapeuten in der Klinik weiter:
akute Gefahr/Notfall:
Notfallambulanz des Elisabethen-Krankenhauses
Abteilung Kinder und Jugendpsychiatrie
Feldberg Str. 15
79539 Lörrach
07621/ 171-4040
ohne Notfall:
Kinder-Jugendpsychiatrie
Eingang KJPP: Markus-Pflüger-Str. 10 – 12
79539 Lörrach
E-Mail-Beratung bei Suizidgedanken
online/anonyme Beratung:
Youth-Life-Line – Im Leben bleiben
youth-life-line.de
Jugendnotmail
jugendnotmail.de
Schulpsychologische Beratungsstelle Lörrach
Am Alten Markt 2
79539 Lörrach
Sekretariat Telefon: 07621-91419-60
poststelle.spbs-loe@zsl-rs-fr.kv.bwl.de
Telefonsprechzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr
Schulpsychologische Beratungsstelle Waldshut
Viehmarktplatz 1
79761 Waldshut-Tiengen
Sekretariat Telefon.: 07751-91871-0
Fax: 07751-91871-12
poststelle.spbs-wt@zsl-rs-fr.kv.
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Lörrach
erreichbar per Telefon 07621 / 410-5353 oder E-Mail psychologische.beratungsstelle@loerrach-landkreis.de
